Modul- und Stringplan, Wechselrichterauslegung, Stromlaufplan, Stückliste für die DC- und die AC-Seite, ggf. vollständige Ausschreibungsunterlagen – sprich ein Lastenheft – sind Teile einer guten Anlagenplanung. Gemäß dem Grundsatz: Mit Ausführungsplänen soll die PV-Anlage eindeutig errichtet werden können. Geplant wird im Büro und nicht auf der Baustelle – denn 1 Stunde Planung spart mindestens 10 Stunden Ärger.